Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Wondraczek"

Infos zu "Wondraczek"

Zu Wondraczek gibt es bei Yasni 25 unterschiedliche Namen.

Wondraczek ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2403.

Bedeutung von "Wondraczek"

Alles Wondraczek und seine Bedeutung! Zu 1.Allgemeines zur Entstehung und Bedeutung von (tschechischen) Familiennamen Die Herausbildung von Familiennamen verlief in den östlichen Nachbarländern ähnlich wie in Deutschland, wo der Prozess etwa ab dem 12. Jahrhundert einsetzte. Nachdem die Menschen in früherer Zeit meist nur einen Namen, den sog. Rufnamen trugen ? dieser reichte für deren Identi-fizierung völlig aus ? entstand im Mittelalter aus vielfältigen Gründen die Notwendigkeit, diesem eine nähere Kennzeichnung hinzuzufügen: Der heimische Rufnamenschatz schrumpfte zuse-hends, so dass sich immer mehr Menschen den gleichen Vornamen teilten; auch die zunehmende Verschriftlichung in den städtischen Kanzleien der aufblühenden mittelalterlichen Städte sowie Änderungen der Erbgesetze machten das Tragen eines weiteren Namens notwendig. Diese zu-sätzlich zum Rufnamen gewählten Namen waren zunächst Beinamen, die dazu dienten, ihren Träger von anderen, gleichnamigen Personen unterscheiden zu können. Sie überdauerten meist nicht die nächste Generation. Von erblichen Familiennamen spricht man ab dem Zeitpunkt der Verfestigung dieser Beinamen, d.h. deren Weitergabe an die Nachkommen unabhängig davon, ob die zugrunde liegende Namenbedeutung auch auf diese noch zutraf. Sowohl deutsche als auch westslawische Familiennamen lassen bezüglich ihres Inhalts/ihrer Be-deutung fünf große semantische Gruppen erkennen: Personen konnten nach ihrem Herkunftsort oder -gebiet (dt. Merseburger; polnisch Zawadski ?der aus Zawady Stammende?), der Wohnstät-te (dt. Waldmann; slaw. Lesnik ?der am/im Wald wohnt?, zu les ?Wald?), Beruf oder Stand (dt. Bauer; Witschas < obersorbisch wi?az ?Freibauer, Lehngutsbesitzer?), nach einer anderen Person ? meist dem Vater (dt. Michels; sorbisch Michalk < Michael) oder nach typischen körperli-chen/geistigen Merkmalen und Eigenheiten (dt. Lustig; Wessely < tschechisch veselý ?froh, lus-tig?) benannt werden. Tschechische Familiennamen fanden zu unterschiedlichen Zeitpunkten Eingang in den deutschen Familiennamenschatz. Vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Jhs. gelangten tschechische neben polnischen Familiennamen durch den Zuzug zehntausender Berg-arbeiter ins Ruhrgebiet sowie in die Gebiete der niederlausitzischen Braunkohlereviere. Eine jün-gere Schicht von Familiennamen tschechischen Ursprungs stammt von den vielen Heimatvertrie-benen und -flüchtlingen, die nach 1945 ihren Wohnsitz in den deutschen (böhmisch-mährischen) Ostgebieten verlassen mussten. 2. Etymologie des Familiennamens Wondratschek Der Familienname Wondratschek lässt sich zweifelsfrei zur Gruppe der Familiennamen aus Rufnamen stellen, die meist als patronymische Bildungen zu verstehen sind, d.h. ein Mensch wurde nach seinem Vater näher gekennzeichnet. Bei den deutschen Familiennamen des Typs An-derson/Andersen (Sohn des Anders =Andreas) lässt sich dieses Benennungsmotiv noch gut nach-vollziehen. Später wurde das Wort ?Sohn? auch reduziert und es entstanden Namen wie Anders, die nur noch das -s der Genitivendung aufweisen. In der Masse der Familiennamen schwand auch dieses ?s und der endungslose Rufname setzte sich als Familienname durch. Viele Familienna-men stellen also reine Rufnamenformen dar (vgl. die Familiennamen Dietrich, Friedrich, Wil-helm u. a.). Einige unter diesen Namen sind auch Kurz- und Koseformen, die mit Suffixen gebil-det wurden, so zum Beispiel Dietel, mit ?l-Suffix (zu Dietrich), Kunze, mit z-Suffix (zu Konrad) u. a. Besonders die zur Zeit der Entstehung der Familiennamen beliebten christlichen Rufnamen fin-den sich heute zahlreich als Familiennamen. Sie stammen aus verschiedenen Sprachen, vor allem aus dem Hebräischen, Griechischen und Lateinischen. Der Rufname Andreas, der in seiner tsche-chischen Form Ondra/Vondra (zu tschechisch Ond?ej, mundartlich auch Vond?ej) auch in Ihrem Familiennamen steckt, ist griechischer Herkunft und bedeutet ?männlich, mannhaft, stark?. Er fand als Apostelname in der christlichen Welt schon früh große Verbreitung. Die Gruppe der slawischen Ableitungen zu diesem Namen ist umfänglich, zu ihr gehören Familiennamen wie Andrich, Andrik, Antrag, Androsch(ek), Andratschke u.a. Tschechischer Herkunft sind die Vari-anten Ondra, Wondra, Wondrak, Wundrack und Wondratschek. Diese Namenformen stellen, wie auch Ihr Familienname, eingedeutschte Schreibungen dar. Die tschechische Schreibweise Ihres Namens lautet Vondra?ek, dabei ist der erste Teil Vondra eine Form von Andreas und ?a?ek eine angefügte Suffixkombination, die kosende Funktion haben konnte, also etwa im Sinne von ?And-reas-lein?. Das anlautende W- ist eine dialektale bzw. mundartliche Variante, die sich in manchen tschechischen Gebieten findet und als ?Anlautprothese? bezeichnet wird. Im Sorbischen gibt es eine vergleichbare Erscheinung, denn dort finden sich viele Familiennamen mit H- Anlaut, so dass die Familiennamen Handrack, Hantrak, Handreck, Handrick als sorbische Formen auch zum christlichen Taufnamen Andreas gestellt werden können. Kurze Zusammenfassung Der Familienname Wondratschek ist als eingedeutschte Variante des tschechischen Fami-lienamens Vondra?ek zu interpretieren, der jemanden nach einer anderen Person, meist des Va-ters (namens Andreas), benannte. Die Namenform Wondraczek kann als polnische Schreibung interpretiert werden, er kommt in Polen 4x so vor. Da der slavische Name im Deutschen bald in seiner ursprünglichen Bedeutung nicht mehr durchschaut wurde, konnten sich auch Formen wie Wanderscheck!!! (vgl. H. Bahlow, Deutsches Namenlexikon.1988, S. 557) entwickeln. Gruss aus der Rhoen, Wolfgang Wondraczek

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ