Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Lodowicks"

Infos zu "Lodowicks"

Zu Lodowicks gibt es bei Yasni 11 unterschiedliche Namen.

Lodowicks ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2417.

Bedeutung von "Lodowicks"

Die hochdeutsche Form ist Ludewigs. Dies ist die alte Nebenform von Ludwig. Das -s ist typisch für Niederdeutschland. Es bezeichnet die Zugehörigkeit zur Familie, wie z. b. kölnisch Schmitz. Fällt das -s fort, so sind die Schreibungen Schmitt oder Schmidt, Schmid geläufiger. Dass die Schreibungen nicht dem Duden entsprechen, bedeutet nichts, denn den gab es damals noch nicht. In Preußen z. B. wird meines Wissens die Schreibung in den Urkunden 1817 festgelegt. Die Beamten waren in Preußen vielfach Zwölfender, also aus Altersgründen, nach der Verpflichtung als Soldat von 12 Jahren, entlassene Soldaten. Für Preußen war die Versetzung in entfernte Landesteile gewollt. Möglicherweise sind Preußen polnischer Muttersprache - aus dem Osten des Königreichs - an den Niederrhein versetzt worden, die verantwortlich für die -ck-Schreibung des zweitletzten Konsonants sind, der phonetisch besser mit -g- wiedergegeben wird. Nur nicht verzweifeln: In den Urkunden gibt es weit über 30 verschiedene Schreibweisen des Namens. Es bleiben nur noch die beiden -o-. Die Vokale O und U wechseln gerne zwischen Hochdeutsch und Niederdeutsch. Der Kölner geht "in der Dum" statt in den hochdeutschen Dom. Der hochdeutsche Junge verwandelt sich in den rheinischen, auch niederländischen Jong.Unerklärt bleibt das zweite -o- im Familiennamen.

(Eingesendet von Gerhard Lodowicks)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ