Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Leymann"

Personen mit dem Nachnamen "Leymann"

Albert Leymann Alexander Leymann Andrea Leymann Andreas Leymann Angela Leymann Anika Leymann Anke Leymann Annika Leymann Bernd Leymann Björn Leymann Carsten Leymann Christian Leymann Christin Leymann Claudia Leymann Cord Leymann Cornelia Leymann Daniel Leymann Dennis Leymann Dieter Leymann Dirk Leymann Doris Leymann Elfriede Leymann Frank Leymann Franz Leymann Frederik Leymann Friedrich Leymann Fritz Leymann Gerda Leymann Gert Leymann Günter Leymann Günther Leymann Hans Leymann Hans Peter Leymann Heike Leymann Heinfried Leymann Heinrich Leymann Heinz Josef Leymann Heinz Leymann Helga Leymann Henning Leymann Herbert Leymann Hermann Leymann Horst Leymann Jan Leymann Jana Leymann Jasmin Leymann Jens Leymann Jerome Leymann Jessica Leymann Joachim Leymann Julia Leymann Julius Leymann Jutta Leymann Jörg Leymann Jürgen Peter Leymann Karin Leymann Karl Leymann Katharina Leymann Kathrin Leymann Klaus Leymann Konrad Leymann Kurt Leymann Liane Leymann Manfried Leymann Marc Leymann Maren Leymann Marie Leymann Martina Leymann Matthias Leymann Meike Leymann Merle Leymann Michel Leymann Monika Leymann Nicolai Leymann Nina Leymann Norbert Leymann Olaf Leymann Otto Leymann Rainer Leymann Rainer Matthias Leymann Ralf Leymann Ralph Leymann Sabine Leymann Sascha Leymann Saskia Leymann Simone Leymann Sonja Leymann Stefan Leymann Svenja Leymann Sören Leymann Thea Leymann Tim Leymann Tom Leymann Torsten Leymann Udo Leymann Uta Leymann Uwe Leymann Waltraud Leymann Werner Leymann Wilhelm Leymann
1 2 3

Infos zu "Leymann"

Zu Leymann gibt es bei Yasni 186 unterschiedliche Namen. Die häufigsten Vornamen zu Leymann sind: Dirk, Peter

Leymann ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2242.

Bedeutung von "Leymann"

Leymann Die 354 registrierten Telefonteilnehmer dieses Namens kommen vorwiegend aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, hier insbesondere aus der Gegend südlich von Bremen. Die 147 historischen Belege zeigen Zentren im Umfeld von Köln, in Rheinland-Pfalz und Teilen des Saarlandes sowie in Ostpreußen. Die Bedeutung des ersten Namenbestandteils ley, welcher mit der Endung -man(n) zusammengesetzt ist, kann gleich aus mehreren sprachlichen Wurzeln entstanden sein: 1. Es handelt sich um einen Orts- bzw. Örtlichkeitsnamen zu mittelhochdeutsch lei(e), leige, leije - Fels, Klippe, Stein, Schieferstein. Mehrer Ortschaften kommen in Betracht, so z. B. Ley bei Köln, Leye im Rhein-Sieg-Kreis, im Märkischen Kreis bei Arnsberg oder in Niedersachsen bei Osnabrück. 2. Es liegt ein Übername zum mittelhochdeutschen Wort lei(g)e, mittelniederdeutsch lei(-broder) in der Bedeutung Laie, Nichtgeistlicher vor. 3. Möglich ist auch eine Kurzform des lateinischen Heiligennamens Eligius mit Bedeutung der Auserwählte. 4. Als Berufsübername bezeichnet er den Dachdecker aus mittelhochdeutsch lei(e) –Schieferstein. 5. Es ist ein Herkunftsname zum Ortsnamen Lay, heute Stadtteil von Koblenz in Rheinland-Pfalz. Alle diese Deutungen müssen berücksichtigt werden, nur mit Untersuchungen zur Abstammung könnten wenige aus diesem Kreis ausgeschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen Landesgartenschau Oranienburg 2009 GmbH Name InfoBox Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg Fon 03301/ 60 09 00 infobox@oranienburg.de www.laga-oranienburg2009.de

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ