Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Heby"

Infos zu "Heby"

Zu Heby gibt es bei Yasni 17 unterschiedliche Namen.

Heby ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2411.

Bedeutung von "Heby"

„Der Familienname Heby ist auf die Kurzform eines alten germanischen Rufnamens zurückzuführen (das –y- ist als Schreibvariante zu verstehen). Er gehört somit zu den patronymischen Familiennamen und bedeutet „Sohn/Angehöriger des Hebi“ (M. Gottschald, Deutsche Namenkunde, Berlin, New York, 1982, S. 229). Der Familienname Heby liegt also dem Rufnamen Hebi zugrunde. Dieser Rufname stellt eine Kurzform zu einem komplexen Namen germanischen Ursprungs dar, der im ersten Glied der aus althochdeutsch hadu „Kampf“ zurückgeht. Für das Zweitglied kommen mehrere Möglichkeiten in Frage. Am wahrscheinlichsten ist althochdeutsch beraht „hellglänzend“ und althochdeutsch bald „kühn“. Damit kann man auf den Rufnamen Hathubald der Hathubert zurückgehen. Diese Rufnamen waren in althochdeutscher Zeit sehr beliebt. Von diesen Rufnamen wurden nun Kurzformen gebildet, indem beide Namenglieder zusammengezogen wurden, bzw. Teile von Namengliedern wegfielen. Im Falle der Kurzform Heby/Hebi wurde das Erstglied der Ausgangsform zunächst von Hadu- zu Ha- gekürzt. Vom Zweitglied trat der Anfangsbuchstabe –b. hinzu und die Kurzform Habo entstand. Im Süddeutschen wurde solche Kurzformen eine besonderen Entwicklung unterzogen, welche sich heute noch im normalen Sprachgebrauch findet. Im Südwesten, besonders in der Schweiz, entwickelt sich die Endung –i, die eine kosende verkleinernde Funktion ausübte, bereits im 13. Jahrhundert regelrecht zu einer Modeerscheinung. Aus einer Rufnamenkurzform Habo konnte so eine kosende Namenform Habi entstehen. Die Endung –i- bewirkt zudem, dass der vorhergehende Vokal meist umgelautet wurde. So entstand aus Habi der Name Hebi. Zusammenfassend ist der Familienname Heby als patronymischer Name in der Bedeutung „Sohn/Angehöriger des Heby/Hebi“ zu interpretieren. Bei dieser Namenform handelt es sich um eine südwestdeutsche oder schweizerische Kurzform zum alten Rufnamen Hathibald oder Hathubert.“

(Eingesendet von Rudolf Heby)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ